Ein herzliches Willkommen in meiner Praxis für Physiotherapie, Training & Prävention.

Seit über 20 Jahren begleitet mich das Thema Gesundheit und Bewegung in meinem beruflichen & privaten Leben. 

Mit großer Hingabe übe ich die Tätigkeit als Physiotherapeutin aus und begleite PatientInnen aus allen Altersgruppen, mit Diagnosen aus orthopädischen und traumatischen Bereich. 

Ich biete ihnen eine persönlich auf sie abgestimmte & ganzheitliche Therapie um sie bei ihrem gesundheitlichen Ziel bestmöglich zu unterstützen. 

Haben sie körperliche Beschwerden? Benötigen sie eine Nachbehandlung nach einer Operation oder wollen sie ihre körperliche Fitness verbessern? Dann sind sie hier richtig!

 

Kontakt Aufnehmen

Fachbereich

Meine physiotherapeutischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Orthopädie, Traumatologie & Rehabilitation. Der Schwerpunkt der Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Erkennung und Behandlung angeborener oder erworbener Erkrankungen am Stütz-und Bewegungsapparat. Der Schwerpunkt der Traumatologie und Rehabilitation beinhaltet die Behandlung nach Unfällen und Verletzungen am Bewegungsapparat.

ORTHOPÄDISCHE PHYSIOTHERAPIE

Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, sowie muskuläre Dysbalancen stehen im Mittelpunkt der Behandlung. Für plötzlich auftretende, aber auch über Wochen anhaltende Beschwerden wird eine Lösung gesucht. Ziel der Therapie ist es, den Grund für Ihre Symptome zu erkennen und mit einem individuell abgestimmten Therapieprogramm beginnen. 

Die orthopädische Physiotherapie kommt z. B. bei folgenden Diagnosen zum Einsatz: 

  • Tendopathien (Sehnenerkrankung)
  • Impingement (Eingeklemmte Sehnen, Schleimbeutel)
  • Neuropathie (Nervenschädigung)
  • Arthrose
  • Osteoporose
  • Operationen nach Totalendoprotehesen Knie/ Hüft TEP
TRAUMATOLOGISCHE PHYSIOTHERAPIE

Nach einem Unfall, einer Verletzung oder einer Operationen unterstütze ich ihren Heilungsprozess mittels eines maßgeschneiderten Rehabilitationsprogramms und helfe ihnen dabei ihr Therapieziel schnellstmöglich zu erreichen. 

Dabei kommen u.a. folgende Methoden zum Einsatz:

  • Lymphdrainage
  • Narbenbehandlung
  • Schmerzmanagement
  • Gelenksmobilisation
  • Bewegungsoptimierung
  • Gangschulung
  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen – Muskelaufbau
  • Koordinationstraining – Krafttraining
SPORTPHYSIOTHERAPIE

Egal, welche Sportart, im Training, im Wettkampf oder in der Freizeit – Verletzungen können jeden treffen.
Asymmetrien, Bewegungseinschränkungen und Kraftdefizite gehören zu den Hauptfaktoren, die ein Verletzungsrisiko steigern können.
In der Sportphysiotherapie werden Stärken & Schwächen eines Sportlers erkannt, um dann mittels eines individuellen Rehabilitations- Trainingsprogramm die Leistung wieder herzustellen bzw. zu optimieren.

Die Sportphysiotherapie kommt z. B. in folgenden Fällen zum Einsatz:

  • Überlastungsschäden
  • Zustand nach Rupturen, (Sub-)Luxationen, Frakturen
  • Wieder- bzw. Neuerlernen von schmerzfreien, individuellen Bewegungsabläufen
  • Wiedereinstieg in den Sport
VISZERALE THERAPIE

Die Viszerale Therapie ist das Zusammenführen vom Bewegungsapparat mit dem Organsystem. 

Unsere Organe sind am Bewegungsapparat befestigt und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im Körper. Sie haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergürtel, Knochen, Muskeln und Faszien.

Das Ziel ist Störungen des Bewegungsapparates mittels des Organsystems aufzuspüren, zu behandeln – deren Zusammenhänge zu entdecken und zu verstehen.

Über mich

Ein gesundes und aktives Leben ist mir für mich und meine Familie sehr wichtig. Beruflich und auch privat setzte ich mich die letzten 20 Jahre mit dem Thema Gesundheit bzw. Krankheit und Prävention auseinander. Meine zahlreichen Ausbildungen und der Abschluss des Masterstudiums für Sportphysiotherapie an der UNI Wien bieten eine perfekte fachliche Kenntnis für die Gespräche, Beratungen und Behandlungen in meinem beruflichen Alltag, als selbstständige Physiotherapeutin.

  • Masterstudium Sportphysiotherapie UNI Wien 2013
  • Funktionelle Myodiagnostik
    • Becken und Wirbelsäule, Untere Extremität, Obere Extremität, Ganzheitliche Strategien, Kiefer
  • ESP Sportphysiotherapie
    • Schulter und Knierehabilitation
  • IAOM Manuelle Therapie
    • LWS, Vorderes Kreuzband und Begleitverletzungen, Leistenschmerz im Sport, Vegetatives Nervensystem
  • K-Taping
  • Lokale Stabilität der Gelenke
  • Typaldos Faszientherapie Modell
  • Viszerale Therapie
    • Abdomen, Thorax, Aufbaukurs Thorax, Läsionskette Thorax – BWS/ HWS, Läsionskette Urogenitaltrakt – Hüfte /Wirbelsäule, Physiologische Ernährung
  • Human Research
    • Chronobiologie
  • DORN – Behandlung
  • Gehen verstehen - Kirsten Götz-Neumann
  • Emmet Therapie
  • Kongresse & Symposien zu aktuellen Themen

Verrechnungen

Als Wahlphysiotherapeutin habe ich keine direkten Verträge mit den österreichischen Sozialversicherungsträgern / Krankenkassen. Mit einer gültigen, ärztlichen Überweisung können sie die Rechnung meiner Leistungen bei ihrer Krankenkasse einreichen und haben damit Anspruch auf eine Teilrückerstattung der Therapiekosten. 

Die Therapiekosten sind vorerst selbst zu bezahlen und können nachträglich bei ihrer jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse bzw. privaten Versicherung eingereicht werden, um diese rückerstatten zu lassen.

In der ersten Therapieeinheit erhebe ich eine genaue Anamnese und führe eine physiotherapeutische Befundung durch. Dazu eine ausführliche Analyse von Bewegungsabläufen, Erhebung von Kraft-und Bewegungseinschränkungen und die Dokumentation von Schmerzzuständen plus die Definierung des Therapieziels. 

Halten sie für die erste Einheit ihre ärztliche Überweisung, alle wichtigen Arztbriefe und Befunde bereit. Diese Einheit ist für mich eine wichtige Basis für unsere Zusammenarbeit und ermöglicht eine individuelle, auf Sie abgestimmte Behandlung.

Bitte bringen sie ein Badetuch und Sportkleidung zu den Terminen mit. 

Die Erstbehandlung inklusive ausführlichen Erstgespräch dauert ca. 50 min.

Die Kosten für die Erstbehandlung belaufen sich auf 93,00 Euro.

Jede weitere Physiotherapieeinheit á 30 Minuten kostet 53,00 Euro

Kontakt

Für Termine und Fragen bitte um telefonische Kontaktaufnahme unter: 0680/3325391 oder 
per E- Mail an: simone.thonhofer(at)gmx.at

Adresse: Klagenfurter Str. 42, 9400 Wolfsberg

Stornobedingungen
Um wartenden Patienten so schnell wie möglich einen Therapieplatz anbieten zu können, bitte ich sie, vereinbarte Termine im Falle einer Verhinderung rechtzeitig abzusagen. Bitte sagen sie Termine 24 Stunden vorher ab, sonst muss ich diese privat in Rechnung stellen.